Sprunglinks

Weiterbildung

CAS Digitale Inklusion & Barrierefreiheit - Berner Fachhochschule

Lernen Sie im CAS Digitale Inklusion bei der Berner Fachhochschule, wie Sie Ihre Organisation digital barrierearm gestalten.

  • Sie stellen sicher, dass UX/UI-Designs barrierefrei sind. So werden Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen und kognitiven Beeinträchtigungen nicht ausgeschlossen.
  • Sie sensibilisieren Teams von Entwickler*innen und Designer*innen, damit diese barrierefreie Produkte gestalten und implementieren. 
  • Sie erfahren, wie assistive Technologien wie Screenreader, Spracherkennungssoftware, Braille-Displays und andere Hilfsmittel entwickelt und eingesetzt werden.
  • Sie fördern Ihr eigenes Bewusstsein und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und ihren Herausforderungen im digitalen Umfeld.
  • Sie wissen, worauf es ankommt, damit Inhalte barrierefrei und möglichst für alle Menschen zugänglich sind.

18 Studientage, Herbst 2025. Unterrichtssprache: Deutsch. 

Kosten: 8'500CHF. 

Anmeldefrist: 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich. 

Neuer inklusiver CAS an der PHBern

Im Herbst 2025 startet an der PHBern der Lehrgang CAS «Arbeitssettings und Kommunikation inklusiv gestalten». Der CAS richtet sich an Menschen, die in ihrem Berufsfeld dazu beitragen möchten, dass Kommunikation und Arbeitsstrukturen auch für Personen mit weniger hohen Sprachkompetenzen und/oder Behinderungen zugänglicher und verständlicher werden – sei das in Bildung/Forschung, Organisationen, Verwaltung oder Unternehmen. Es handelt sich um eine der ersten Weiterbildungen auf Hochschulebene in der Schweiz, die inklusiv umgesetzt wird. Menschen mit und ohne Behinderungen lernen gemeinsam.